Schweiker, Prinzip Inklusion (2017)
Wolfhard Schweiker, Prinzip Inklusion. Grundlagen einer interdisziplinären Metatheorie in religionspädagogischer Perspektive, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2017. Inklusion gilt als Leitbegriff der sozialen Frage des 21. Jahrhunderts. Er ist im Begriff, neben…
Möller/Pithan/Schöll/Bücker, Religion in inklusiven Schulen (2018)
Rainer Möller/Annebelle Pithan/Albrecht Schall/Nicola Bücher, Religion in inklusiven Schulen. Soziale Deutungsmuster von Religionslehrkräften, Münster: Waxmann 2018. Das Gelingen inklusiven Unterrichts hängt – neben den Rahmenbedingungen und der Unterstützung durch die…
Knauth/Jochimsen (Hgg.), Einschließungen und Ausgrenzungen (2017)
Thorsten Knauth/Maren A. Jochimsen (Hgg.), Einschließungen und Ausgrenzungen. Zur Intersektionalität von Religion, Geschlecht und sozialem Status für religiöse Bildung, Münster/New York: Waxmann 2017. Im Zuge einer wachsenden Aufmerksamkeit für religiöse…
Kammeyer/Roebben/Baumert (Hgg.), Zu Wort kommen (2015)
Katharina Kammeyer/Bert Roebben/Britta Baumert (Hgg.), Zu Wort kommen. Narration als Zugang zum Thema Inklusion, Stuttgart: Kohlhammer 2015. Inklusion als Aufgabe des Zusammenlebens und -lernens von Menschen verschiedener Fähigkeiten, Kulturen, Geschlechtern,…
Ilona Nord (Hg.), Inklusion im Studium evangelische Theologie (2015)
Ilona Nord (Hg.), Inklusion im Studium evangelische Theologie. Grundlagen und Perspektiven mit einem Schwerpunkt im Bereich von Sinnesbehinderungen, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2015. Inklusion im Studium der Evangelischen Theologie zu thematisieren,…
Bernhard Grümme, Heterogenität in der Religionspädagogik (2017)
Bernhard Grümme, Heterogenität in der Religionspädagogik. Grundlagen und konkrete Bausteine, Freiburg i. Br.: Herder 2017. Religionspädagogik angesichts von Pluralität und Ungleichheit Die gegenwärtige Religionspädagogik will eine pluralitätsfähige Religionspädagogik sein. Dieses…