Das Grundlagenwerk zur Inklusiven Religionspädagogik der Vielfalt und damit auch zu dieser Internetplattform ist erschienen: Überall in Europa besteht die Notwendigkeit, auf zunehmende Heterogenität im Bildungssystem mit inklusiven pädagogischen Ansätzen zu reagieren. Auch Religionspädagogik und Religionsunterricht sind vor die Herausforderung gestellt, Konzepte des Umgangs mit Vielfalt zu erarbeiten. In […]
Lektüretipp
von Thorsten Lotze, Saskia Breuer und Sonja Hillebrand Das Leichte Lexikon des Glaubens – Die Weihnachts-Zeit möchte mit Hilfe von Leichter Sprache Menschen mit und ohne Behinderungen, bzw. Lernschwierigkeiten, theologisch fundiert Themen rund um den Advent und Weihnachten näherbringen. Das Buch basiert auf einem umfassend inklusiv sowie interdisziplinär durchgeführten Projekt […]
von Helgard Jamal In der jetzt vollständigen 12bändigen Buchreihe >Biblische Geschichten in Begegnung mit Judentum und Islam< (www.interreligioes-bilden.de) werden Erzählungen aus der Bibel auf kreative Weise mit dem >Biblischen Bodenbild interreligiös< erarbeitet, um auf interreligiöse Verständigung vorzubereiten, da angesichts von Antisemitismus und Islamfeindlichkeit in unserer Gesellschaft eine Konfliktprävention zwingend ist. […]
Angesichts zunehmender Bedeutung von religiöser Vielfalt und sozialer Heterogenität in Religionsunterricht, Schule und Bildung erfahren Ansätze dialogischen Religionsunterrichts große Aufmerksamkeit. Darüber hinaus haben sich Formen dialogischen-interreligiösen Lernens im Religionsunterricht etabliert. In diesem Band stellen namhafte Religionspädagog* innen sowie Expert* innen aus angrenzenden Wissenschaften etablierte Ansätze dialogischen Religionsunterrichts vor oder präsentieren […]
von Silvia Arzt Anerkennung und Wertschätzung von LGBTIQ ist der Grundtenor des Heftes. Die sexualethischen Beiträge entfalten eine menschenrechtliche Perspektive und betonen u.a. in Bezug auf Gen 1,27 dass vor allem Beziehungen die Menschen prägen, nicht ihre Natur. Eine menschenrechtliche Perspektive wird thematisiert und die rigide Sexualmoral der katholischen Kirche […]