von Anna Neumann Unter dem Slogan „Behinderung macht #UNsichtbar“ fand am 5. Mai 2020 der Europäische Protesttag für die Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderungen statt. Die Maiproteste gibt es seit 1992. Normalerweise treffen sich die Aktivist*innen jährlich auf den Straßen, um für ihre Rechte zu demonstrieren. Aufgrund der aktuellen Situation […]
Berichte
Von Laura Weidlich Rahmung des PraxisberichtsIm Wintersemester 2018/19 konnte ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Religionspädagogik der Goethe Universität Frankfurt ein Blockseminar zur Unterrichtsgestaltung für Haupt- und Realschulen, Gymnasien sowie Förderschulen mit dem Titel „Inklusiver Religionsunterricht in Theorie und Praxis“ anbieten.Aufgrund meines eigenen Interesses an dem Querschnittsthema Inklusion und der […]
„Politische Dimension religiöser Bildung“ – So lautete das Thema der Jahrestagung der Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik (GwR) vor wenigen Wochen in Frankfurt am Main. Ihr voran ging ein zweitätiger Nachwuchsworkshop, in den wir hier als Teilnehmer*innen einen Einblick geben möchten. Der Nachwuchsworkshop der GwR bietet Forscher*innen aus dem Bereich der […]
Ab morgen läuft der Film „Systemsprenger“ von Regisseurin Nora Fingscheidt bundesweit in den Kinos. Gestern war sie zu Gast zur Vorpremiere des Dramas um die 9-jährige Benni in Münster. Zwei Stunden lang nimmt einen der Film mit in das Leben des wilden Mädchens: Pflegefamilie, Wohngruppe, Sonderschule: Egal, wo Benni hinkommt, […]
Das war ein Auftakt! Vom 20.-22.7. haben wir das inrev-Portal auf dem Markt der Möglichkeiten beim Kirchentag 2019 in Dortmund vorgestellt. Mit Postkarten im Gepäck durften wir mit vielen Menschen ins Gespräch kommen zu Sätzen wie “Vielfalt schafft einen neuen Rahmen” oder “Jeder Mensch ist besonders”. Studierende der Religions- oder […]