Rainer Oberthür stellt 11 Briefe aus „Was-glaubst-du?“ als farbige Kopiervorlagen für eigene Antworten zur Verfügung. (PDF-Datei) Es geht um Themen wie Gefühle, Frieden, Angst, Himmel, Gott. Mehr zu dem Buch h i e r !
Medientyp: Erzählung
Erzählung des Monats Novembert 2016 zu St. Martin von Frieder Harz. Die Geschichte für den Elementarbereich mit weiteführenden Fragestellungen hat folgende Ziele: Ziele die bekannte Geschichte der Mantelteilung durch eine andere aus seinem Leben ergänzen und so die Martinsfeier bereichern entdecken, wie sich Hilfsbereitschaft und Mut gut zusammenfügen können
Eine religionspädagogische Begleitung auf dem Weg durch den Advent für die Arbeit mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. Anleitung mit ausführlichen Texten und Beschreibungen, auch als pdf-Datei zum Download.
Die Bibel in leichter Sprache. Eine Projekt für die sonntägliche Lesung der Evangelien in der Katholischen Kirche. Erarbeitet werden die biblischen Geschichten vom Katholischen Bibelwerk Stuttgart, der Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg und Sr. Paulis Mels gemeinsam getragen wird. Hier können die inzwischen zahlreichen biblischen Geschichten nach Bibelstellen gesucht werden: https://www.evangelium-in-leichter-sprache.de/bibelstellen
Die Ideen stammen aus dem Kontext von Konfi 3 (vgl. http://www.konfi3.de), können aber auch in vielen anderen Zusammenhängen eingesetzt werden.
Die Erzählung des Gleichnisses fand in einer Mittel-/Oberstufe einer Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung statt. Gerade hier war Lernen mit Kopf, Herz und Hand gefragt. Wie kann ich so erzählen, dass es für meine Schülerinnen und Schüler nachvollziehbar wird? Es muss gegenständlich sein. Daher stellte ich eine vergrößerte Papprollenpuppe […]