Begriffswelten Islam Im ersten Format #whatIS setzen sich verschiedene YouTuber in animierten Kurzfilmen mit Begriffen wie „Umma“, „Kalifat“ oder „Dschihad“ auseinander. In #travellingIslam besucht die YouTuberin Hatice Schmidt Wissenschaftler und spricht mit ihnen über Themen wie „Scharia“, „Iman“ und „Koran“. Beide Formate starteten im Oktober 2015. Die Videos wurden von […]
Schlagworte: Islam
Aus der Vogelperspektive sehen Kinder in einem interelligiösen Lernspiel auf einer virtuellen Stadtansicht Wohnhäuser, eine Moschee, eine Synagoge und eine Kirche. Diese lassen sich anklicken und bieten den Lernenden Einblick in das Leben, die Religion, die Bräuche der drei Buchreligionen Judentum, Christentum und Islam. Anschließend können die Kinder ihre neue erworbenen […]
Das Religionspädagogische Zentrum Heilsbronn stellt einen Unterrichtsvorschlag zur Erkundung einer Moschee zur Verfügung. Die Aufgabenstellungen sind konkretet und differenziert. Mit gutem Bildmaterial und Anregungen kann so eine Erlundung gelingen. Außerdem wird hilfreiche Literatur sowie auf Filmmaterial hingewiesen.
“Hier kannst du dich informieren: Was finden wir hinter diesen Türen?” In elementarer und einfacher Form werden Grundzüge von Christentum, Judentum, Islam und Humanismus dargestellt. SuS mit Förderbedarf erhalten hier geeignetes Material. Sehr gute Anregungen für Lehrkräfte.
Eine Aktion der Fachstelle für Demokratie zeigt die Vielfalt muslimischen Lebens in München und bezieht damit auch Stellung gegen antimuslimischen Rassismus „Ich bin Münchner – Ich bin Muslim“ / „Ich bin Münchnerin – Ich bin Muslima“ – unter diesem Motto steht die aktuelle Postkarten-Aktion der Fachstelle für Demokratie der Landeshauptstadt […]