Die Erzählung des Gleichnisses fand in einer Mittel-/Oberstufe einer Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung statt. Gerade hier war Lernen mit Kopf, Herz und Hand gefragt. Wie kann ich so erzählen, dass es für meine Schülerinnen und Schüler nachvollziehbar wird? Es muss gegenständlich sein. Daher stellte ich eine vergrößerte Papprollenpuppe […]
Schlagworte: Fotografie
Mit den verschiedensten symbolischen Gegenständen werden hier Beziehungen, Beziehungsgeflechte, Konflikte u.a.m. dargestellt. Eine breit angelegte Fotosammlung des Evangelischen Schuldekanats Schorndorf/Waiblingen. 1682 Fotos zu kirchlichen und religiösen Themen sind hier über Flickr zu finden. Stöbern lohnt sich!
Der hier beschriebene Erzählvorschlag war in ein Unterrichtsvorhaben zum Thema Gebet und zum Theologisieren über Gott eingebettet. Erzählt wird das Gleichnis des verlorenen Sohnes (Lk 15,11-32) mit einem Storybag („Geschichten-Tasche“). Für die Zuhörerinnen und Zuhörer ist der Szenenwechsel dadurch visualisiert und spannend gestaltet. (Gisela Scherer)
Der bekennte Pädagoge Ulrich Baer gibt hier viele Tipps, wie Fotos in der Arbeit mit jungen Menschen erstellt und präsentiert werden.
Ein Jugendfotoprojekt zum Thema Identität. Das Phänomen Selfie ist so präsent in unserer Gesellschaft, dass es jetzt sogar den Weg in den Duden gefunden hat. Beim Phänomen Selfie handelt es sich jedoch nicht nur um einen Alltagstrend. Es bietet vielfältige pädagogische Anknüpfungspunkte. Herausgegeben von: AKD: Amt für kirchliche Dienste in […]
Die Foto-Werkstatt des Schuldekanates Schorndorf/Waiblingen hat auf flickr nach Themen geordnet 1.000 Bilder für den Religionsunterricht veröffentlicht. Diese Bilder sind gemeinfrei nutzbar (unter Creative-Commons-Lizenz). Die Sammlung soll nach und nach erweitert werden. Ergänzungen sind willkommen!