Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über inrev
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Grundlagentexte
    • Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt im Überblick
    • Gender
    • Dis/Ability
    • Sozialer Status
    • Religiöse Diversität
    • Lebensformen/Sexuelle Orientierungen
    • Inklusive Religionspädagogik intersektional
    • Perspektiven und Schlüsselthemen
  • Blog
  • Aus- und Fortbildung
    • Leitlinien für einen inklusiven Religionsunterricht
    • Inklusive Religionslehrer_innenbildung (inreb)
  • Unterricht
    • Zehn Grundsätze für inklusiven Religionsunterricht
    • Die Arbeitshilfen Religion inklusiv
    • Buchtipps zum interreligiös-dialogischen Lernen
    • Materialien
  • Glossar
  • Termine
  • Netzwerk
    • Unterwegs im Bereich inklusiver Religionspädagogik
    • Netzwerkadressen
    • Stellenausschreibungen
Zurück zur Startseite
  • Search
  • Grundlagentexte
    • Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt im Überblick
    • Gender
    • Dis/Ability
    • Sozialer Status
    • Religiöse Diversität
    • Lebensformen/Sexuelle Orientierungen
    • Inklusive Religionspädagogik intersektional
    • Perspektiven und Schlüsselthemen
  • Blog
  • Aus- und Fortbildung
    • Leitlinien für einen inklusiven Religionsunterricht
    • Inklusive Religionslehrer_innenbildung (inreb)
  • Unterricht
    • Zehn Grundsätze für inklusiven Religionsunterricht
    • Die Arbeitshilfen Religion inklusiv
    • Buchtipps zum interreligiös-dialogischen Lernen
    • Materialien
  • Glossar
  • Termine
  • Netzwerk
    • Unterwegs im Bereich inklusiver Religionspädagogik
    • Netzwerkadressen
    • Stellenausschreibungen
Startseite » Medien » Video » Was ist eigentlich INKLUSION?
Ausbildung Video

Was ist eigentlich INKLUSION?

Veröffentlicht 8. Mai 2019

Dieser kurze Film von Aktion Mensch bringt auf eindrückliche Weise das Thema Inklusion zur Sprache.

 

 

  • 18-99
  • Inklusion
  • Teilhabe

Vielleicht gefällt dir auch

Hindus und Hinduismus in der deutschen Diaspora
Veröffentlicht 11. Januar 2019

Hindus und Hinduismus in der deutschen Diaspora

Artikel über Hindus in Deutschland, vor allem in Berlin.

Bei deinem Namen genannt
Veröffentlicht 8. Mai 2019

Bei deinem Namen genannt

Materialien zur gleichnamigen Ausstellung der EKD 2018. Auch außerhalb des Ausstellungsrahmen können diese Materialien hilfreich im Unterricht sein.

Das bin ich!
Veröffentlicht 11. Januar 2019

Das bin ich!

Dieses Unterrichtsbeispiel zeigt auf, wie an der Entwicklung der fachspezifischen Kompetenzen gearbeitet werden kann. Im Mittelpunkt des Lernbereiches stehen die Schüler/innen in […]

Garten der Religionen – interreligiöse Vielfalt
Veröffentlicht 11. Januar 2019

Garten der Religionen – interreligiöse Vielfalt

Zusammenstellung einer Bildergalerie mit Symbolen verschiedener Religionen. Diese können dazu anregen, einen Garten in seiner nicht nur pflanzlichen Vielfalt, sondern auch unter […]

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag How to create a Lapbook
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag Spiele ohne Sieger oder Verlierer
Kooperationspartner*innen

Prof. Dr. Katharina Kammeyer

Prof. Dr. Thorsten Knauth

Dr. Juliane Ta Van

© 2023 inrev – CC by 4.0

Designed by rpi-virtuell

By continuing to browse this site, you agree to our use of cookies.