Die Erzählung des Gleichnisses fand in einer Mittel-/Oberstufe einer Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung statt. Gerade hier war Lernen mit Kopf, Herz und Hand gefragt. Wie kann ich so erzählen, dass es für meine Schülerinnen und Schüler nachvollziehbar wird? Es muss gegenständlich sein. Daher stellte ich eine vergrößerte Papprollenpuppe her, die die Schülerinnen in den Arm nehmen können. Mit ihr können sie sich auf den Weg der Geschichte begeben.
Zusammenstellung einer Bildergalerie mit Symbolen verschiedener Religionen. Diese können dazu anregen, einen Garten in seiner nicht nur pflanzlichen Vielfalt, sondern auch unter […]
Hier werden didaktische Zugänge für Kirchenbesuche mit Schwerpunkt “Altarbilder” angeboten; “Für die SuS geht es darum, über die Bilder und Skulpturen Zugang […]
Ein Praxisbaustein für den evangelischen Religionsunterricht an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) für geistige, körperliche und motorische Entwicklung auf der Grundlage des […]