Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über inrev
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Grundlagentexte
    • Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt im Überblick
    • Gender
    • Dis/Ability
    • Sozialer Status
    • Religiöse Diversität
    • Lebensformen/Sexuelle Orientierungen
    • Inklusive Religionspädagogik intersektional
    • Perspektiven und Schlüsselthemen
  • Blog
  • Aus- und Fortbildung
    • Leitlinien für einen inklusiven Religionsunterricht
    • Inklusive Religionslehrer_innenbildung (inreb)
  • Unterricht
    • Zehn Grundsätze für inklusiven Religionsunterricht
    • Die Arbeitshilfen Religion inklusiv
    • Buchtipps zum interreligiös-dialogischen Lernen
    • Materialien
  • Glossar
  • Termine
  • Netzwerk
    • Unterwegs im Bereich inklusiver Religionspädagogik
    • Netzwerkadressen
    • Stellenausschreibungen
Zurück zur Startseite
  • Search
  • Grundlagentexte
    • Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt im Überblick
    • Gender
    • Dis/Ability
    • Sozialer Status
    • Religiöse Diversität
    • Lebensformen/Sexuelle Orientierungen
    • Inklusive Religionspädagogik intersektional
    • Perspektiven und Schlüsselthemen
  • Blog
  • Aus- und Fortbildung
    • Leitlinien für einen inklusiven Religionsunterricht
    • Inklusive Religionslehrer_innenbildung (inreb)
  • Unterricht
    • Zehn Grundsätze für inklusiven Religionsunterricht
    • Die Arbeitshilfen Religion inklusiv
    • Buchtipps zum interreligiös-dialogischen Lernen
    • Materialien
  • Glossar
  • Termine
  • Netzwerk
    • Unterwegs im Bereich inklusiver Religionspädagogik
    • Netzwerkadressen
    • Stellenausschreibungen
Startseite » Praxishilfen » Aufgabenstellung » Vertrauensspiele
Ausbildung Aufgabenstellung

Vertrauensspiele

Veröffentlicht 8. Mai 2019

Hier werden 24 Einzelspiele vorgestellt, die in Gruppen mit Kindern/Jugendlichen durchgeführt werden können. Zu allen Spielen werden pädagogische Hinweise gegeben.

 

  • 15-19
  • Gruppe
  • Spiele
  • Vertrauen

Vielleicht gefällt dir auch

Menschen mit geistiger Behinderung begegnen
Veröffentlicht 11. Januar 2019

Menschen mit geistiger Behinderung begegnen

  insieme fragte ganz verschiedene Menschen, ob sie bereit wären, jemanden zu treffen, den sie nicht kennen. Sie wussten noch nichts davon, […]

RU für morgen. Differenziertes Material für Klasse 1-4
Veröffentlicht 11. Januar 2019

RU für morgen. Differenziertes Material für Klasse 1-4

Unter der Herausgeberschaft von Gunther vom Stein entstanden neue Arbeitsbücher für den Religionsunterricht in der Grundschule. Die Buchempfehlung von Manfred Spieß führt […]

Die Erinnerungsguerilla – Wichtige Fragen im öffentlichen Raum
Veröffentlicht 8. Mai 2019

Die Erinnerungsguerilla – Wichtige Fragen im öffentlichen Raum

Die Erinnerungsguerilla ist ein soziales Kunstprojekt und/oder eine soziale Bewegung. Zentrale Handlung der Guerilla ist das Verkleben (“rückstandsfrei”) von Fragen, die an […]

Sexismus begegnen
Veröffentlicht 11. Januar 2019

Sexismus begegnen

In diesem Film-Beitrag erfährt  man viel über Benachteiligungen und Vorurteile. Besonders wird die Situation von Mädchen und Frauen thematisiert. Eine gute Anregung […]

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag Was findet man im Kirchenraum?
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag Miteinander – Lieder für den Religionsunterricht
Kooperationspartner*innen

Prof. Dr. Katharina Kammeyer

Prof. Dr. Thorsten Knauth

Prof. Dr. Ilona Nord

Dr. A. Pithan, Dr. P. Schreiner

© 2021 inrev – CC by 4.0

Designed by rpi-virtuell

By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.