Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über inrev
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Grundlagentexte
    • Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt im Überblick
    • Gender
    • Dis/Ability
    • Sozialer Status
    • Religiöse Diversität
    • Lebensformen/Sexuelle Orientierungen
    • Inklusive Religionspädagogik intersektional
    • Perspektiven und Schlüsselthemen
  • Blog
  • Aus- und Fortbildung
    • Leitlinien für einen inklusiven Religionsunterricht
    • Inklusive Religionslehrer_innenbildung (inreb)
  • Unterricht
    • Zehn Grundsätze für inklusiven Religionsunterricht
    • Die Arbeitshilfen Religion inklusiv
    • Buchtipps zum interreligiös-dialogischen Lernen
    • Materialien
  • Glossar
  • Termine
  • Netzwerk
    • Unterwegs im Bereich inklusiver Religionspädagogik
    • Netzwerkadressen
    • Stellenausschreibungen
Zurück zur Startseite
  • Search
  • Grundlagentexte
    • Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt im Überblick
    • Gender
    • Dis/Ability
    • Sozialer Status
    • Religiöse Diversität
    • Lebensformen/Sexuelle Orientierungen
    • Inklusive Religionspädagogik intersektional
    • Perspektiven und Schlüsselthemen
  • Blog
  • Aus- und Fortbildung
    • Leitlinien für einen inklusiven Religionsunterricht
    • Inklusive Religionslehrer_innenbildung (inreb)
  • Unterricht
    • Zehn Grundsätze für inklusiven Religionsunterricht
    • Die Arbeitshilfen Religion inklusiv
    • Buchtipps zum interreligiös-dialogischen Lernen
    • Materialien
  • Glossar
  • Termine
  • Netzwerk
    • Unterwegs im Bereich inklusiver Religionspädagogik
    • Netzwerkadressen
    • Stellenausschreibungen
Startseite » Praxishilfen » Lernstationen » Un-Behindert
Unterrichtende Lernstationen

Un-Behindert

Veröffentlicht 11. Januar 2019

Der Arbeitskreis Unterrichtsgestaltung und Werteerziehung der Berufsschule Amberg stellt einen ausgearbeiteten Lernzirkel zur Verfügung.

Die Schülerinnen und Schüler können sich in Situationen Behinderter einfühlen. Das Erleben und Deuten steht im Vordergrund.
Der Link führt direkt zu einer Word-Datei.

  • 18-99
  • Blindheit
  • Inklusion
  • Mitgefühl

Vielleicht gefällt dir auch

Schulanfänger-Gottesdienst / Keiner soll vergessen werden
Veröffentlicht 11. Januar 2019

Schulanfänger-Gottesdienst / Keiner soll vergessen werden

Die Geschichte eines kleinen Löwen macht den Kindern Mut. Seine Botschaft: Jeder gehört dazu! Inhalt: Gottesdienstentwurf, aquarellierte Bilder der Tiergeschichte für Beamer, […]

Religion unterrichten mit Methode
Veröffentlicht 11. Januar 2019

Religion unterrichten mit Methode

Die Beiträge eines Studientages des RPZ St. Ingbert bieten zahlreiche Anwendungstipps: – Einführung, Reader und Grundlegendes: Kompetenzorientierte Methoden – Einführungspräsentation und Reader, […]

Mit Menschen anderer Religionen zusammen leben
Veröffentlicht 8. Mai 2019

Mit Menschen anderer Religionen zusammen leben

Dieses Material hat als Ziel die Erstellung eines Flyers als Unterrichtsergebnis. In diesem Flyer (Word-Vorlage) sind einige Erkenntnisse zu den Religionen Judentum, […]

Lapbook Templates
Veröffentlicht 8. Mai 2019

Lapbook Templates

Vorlagen für Lapbooks aus der amerikanischen Homeschool Bewegung.

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag von Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag Was ist der Heilige Geist?
Kooperationspartner*innen

Prof. Dr. Katharina Kammeyer

Prof. Dr. Thorsten Knauth

Prof. Dr. Ilona Nord

Dr. A. Pithan, Dr. P. Schreiner

© 2021 inrev – CC by 4.0

Designed by rpi-virtuell

By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.