Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über inrev
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Grundlagentexte
    • Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt im Überblick
    • Gender
    • Dis/Ability
    • Sozialer Status
    • Religiöse Diversität
    • Lebensformen/Sexuelle Orientierungen
    • Inklusive Religionspädagogik intersektional
    • Perspektiven und Schlüsselthemen
  • Blog
  • Aus- und Fortbildung
    • Leitlinien für einen inklusiven Religionsunterricht
    • Inklusive Religionslehrer_innenbildung (inreb)
  • Unterricht
    • Zehn Grundsätze für inklusiven Religionsunterricht
    • Die Arbeitshilfen Religion inklusiv
    • Buchtipps zum interreligiös-dialogischen Lernen
    • Materialien
  • Glossar
  • Termine
  • Netzwerk
    • Unterwegs im Bereich inklusiver Religionspädagogik
    • Netzwerkadressen
    • Stellenausschreibungen
Zurück zur Startseite
  • Search
  • Grundlagentexte
    • Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt im Überblick
    • Gender
    • Dis/Ability
    • Sozialer Status
    • Religiöse Diversität
    • Lebensformen/Sexuelle Orientierungen
    • Inklusive Religionspädagogik intersektional
    • Perspektiven und Schlüsselthemen
  • Blog
  • Aus- und Fortbildung
    • Leitlinien für einen inklusiven Religionsunterricht
    • Inklusive Religionslehrer_innenbildung (inreb)
  • Unterricht
    • Zehn Grundsätze für inklusiven Religionsunterricht
    • Die Arbeitshilfen Religion inklusiv
    • Buchtipps zum interreligiös-dialogischen Lernen
    • Materialien
  • Glossar
  • Termine
  • Netzwerk
    • Unterwegs im Bereich inklusiver Religionspädagogik
    • Netzwerkadressen
    • Stellenausschreibungen
Startseite » Medien » Text/Aufsatz » Psalm 23 in Leichter Sprache
Unterrichtende Text/Aufsatz

Psalm 23 in Leichter Sprache

Veröffentlicht 11. Januar 2019

Beispiel eines Bibelprojektes zur Förderung des Umgangs mit Leichter Sprache

  • 18-99
  • Inklusion
  • Psalm
  • Psalm 23

Vielleicht gefällt dir auch

Wer hilft mir, wenn ich sterbe?
Veröffentlicht 8. Mai 2019

Wer hilft mir, wenn ich sterbe?

Der Hospiz- und Palliativverband Niedersachsen (HPVN) und der Landesstützpunkt Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachen (LSHPN) haben eine Broschüre in Leichter Sprache vorgelegt. Sie […]

Homophobie begegnen
Veröffentlicht 11. Januar 2019

Homophobie begegnen

Ein kurzer Infofilm zu Vorurteilen und Benachteiligungen, die aufgrund von Homophobie entstehen. Auch die Situation Transsexueller Menschen wird thematisiert. Der Film ist […]

Plädoyer für Leichte Sprache im Gottesdienst
Veröffentlicht 11. Januar 2019

Plädoyer für Leichte Sprache im Gottesdienst

Ganz schön verwirrend, was Kirchenprofis manchmal so reden. Wissen Sie, was „das Diesseits des Glaubens“ ist? … Leichte Sprache ist nicht banal! […]

Heute vor 80 Jahren
Veröffentlicht 11. Januar 2019

Heute vor 80 Jahren

Katharina Kemnitzer stellt in dieser Kurzandacht prägnant das Erleben eines zeitzeugen vor. Dieser hatte in einem fränkischen Dorf die Zertsörungen eines jüdischen […]

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag “Bei mir bist du schön”
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag Jeder Morgen ist eine Auferstehung im Kleinen
Kooperationspartner*innen

Prof. Dr. Katharina Kammeyer

Prof. Dr. Thorsten Knauth

Prof. Dr. Ilona Nord

Dr. Juliane Ta Van

© 2023 inrev – CC by 4.0

Designed by rpi-virtuell

By continuing to browse this site, you agree to our use of cookies.