Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über inrev
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Grundlagentexte
    • Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt im Überblick
    • Gender
    • Dis/Ability
    • Sozialer Status
    • Religiöse Diversität
    • Lebensformen/Sexuelle Orientierungen
    • Inklusive Religionspädagogik intersektional
    • Perspektiven und Schlüsselthemen
  • Blog
  • Aus- und Fortbildung
    • Leitlinien für einen inklusiven Religionsunterricht
    • Inklusive Religionslehrer_innenbildung (inreb)
  • Unterricht
    • Zehn Grundsätze für inklusiven Religionsunterricht
    • Die Arbeitshilfen Religion inklusiv
    • Buchtipps zum interreligiös-dialogischen Lernen
    • Materialien
  • Glossar
  • Termine
  • Netzwerk
    • Unterwegs im Bereich inklusiver Religionspädagogik
    • Netzwerkadressen
    • Stellenausschreibungen
Zurück zur Startseite
  • Search
  • Grundlagentexte
    • Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt im Überblick
    • Gender
    • Dis/Ability
    • Sozialer Status
    • Religiöse Diversität
    • Lebensformen/Sexuelle Orientierungen
    • Inklusive Religionspädagogik intersektional
    • Perspektiven und Schlüsselthemen
  • Blog
  • Aus- und Fortbildung
    • Leitlinien für einen inklusiven Religionsunterricht
    • Inklusive Religionslehrer_innenbildung (inreb)
  • Unterricht
    • Zehn Grundsätze für inklusiven Religionsunterricht
    • Die Arbeitshilfen Religion inklusiv
    • Buchtipps zum interreligiös-dialogischen Lernen
    • Materialien
  • Glossar
  • Termine
  • Netzwerk
    • Unterwegs im Bereich inklusiver Religionspädagogik
    • Netzwerkadressen
    • Stellenausschreibungen
Startseite » Praxishilfen » Aufgabenstellung » Methodenpool
Ausbildung Aufgabenstellung

Methodenpool

Veröffentlicht 11. Januar 2019

Die konstruktiven Methoden des Methodenpools sollen helfen, das Lehren und Lernen möglichst lernerwirksam und handlungsorientierend zu gestalten. Sehr viele didaktische Methoden werden hier mit Begründungen und Beispielen beschrieben.

  • Methode
  • Unterrichtsplanung

Vielleicht gefällt dir auch

In Beziehung
Veröffentlicht 11. Januar 2019

In Beziehung

Mit den verschiedensten symbolischen Gegenständen werden hier Beziehungen, Beziehungsgeflechte, Konflikte u.a.m. dargestellt. Eine breit angelegte Fotosammlung des Evangelischen Schuldekanats Schorndorf/Waiblingen. 1682 Fotos […]

von Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
Veröffentlicht 11. Januar 2019

von Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

“Gesund oder krank, behindert oder nicht – in Bethel sind wir davon überzeugt, dass alle Menschen in ihrer Verschiedenheit selbstverständlich zusammen leben, […]

Altäre
Veröffentlicht 11. Januar 2019

Altäre

Altäre im Laufe der Kirchengeschichte, evangelische Altäre, katholische Altäre… Hier eine Zusammenstellung von 21 Bildern, die zur Arbeit im Unterricht anregen können.

Grundschule Materialien – Pfingsten Klassen 3 und 4
Veröffentlicht 11. Januar 2019

Grundschule Materialien – Pfingsten Klassen 3 und 4

Eine ausführliche Unterrichtseinheit zum christlichen Fest “Pfingsten”.  Ausgehend von vielen möglichen Kinderfragen werden verschiedene thematische Aspekte erörtert: Feste, Ökumene, sprachliche Vielfalt … […]

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag Der Chanukkah-Leuchter der Kieler Familie Posner
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag Das Leben von Martin Luther
Kooperationspartner*innen

Prof. Dr. Katharina Kammeyer

Prof. Dr. Thorsten Knauth

Prof. Dr. Ilona Nord

Dr. A. Pithan, Dr. P. Schreiner

© 2021 inrev – CC by 4.0

Designed by rpi-virtuell

By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.