Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über inrev
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Grundlagentexte
    • Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt im Überblick
    • Gender
    • Dis/Ability
    • Sozialer Status
    • Religiöse Diversität
    • Lebensformen/Sexuelle Orientierungen
    • Inklusive Religionspädagogik intersektional
    • Perspektiven und Schlüsselthemen
  • Blog
  • Aus- und Fortbildung
    • Leitlinien für einen inklusiven Religionsunterricht
    • Inklusive Religionslehrer_innenbildung (inreb)
  • Unterricht
    • Zehn Grundsätze für inklusiven Religionsunterricht
    • Die Arbeitshilfen Religion inklusiv
    • Buchtipps zum interreligiös-dialogischen Lernen
    • Materialien
  • Glossar
  • Termine
  • Netzwerk
    • Unterwegs im Bereich inklusiver Religionspädagogik
    • Netzwerkadressen
    • Stellenausschreibungen
Zurück zur Startseite
  • Search
  • Grundlagentexte
    • Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt im Überblick
    • Gender
    • Dis/Ability
    • Sozialer Status
    • Religiöse Diversität
    • Lebensformen/Sexuelle Orientierungen
    • Inklusive Religionspädagogik intersektional
    • Perspektiven und Schlüsselthemen
  • Blog
  • Aus- und Fortbildung
    • Leitlinien für einen inklusiven Religionsunterricht
    • Inklusive Religionslehrer_innenbildung (inreb)
  • Unterricht
    • Zehn Grundsätze für inklusiven Religionsunterricht
    • Die Arbeitshilfen Religion inklusiv
    • Buchtipps zum interreligiös-dialogischen Lernen
    • Materialien
  • Glossar
  • Termine
  • Netzwerk
    • Unterwegs im Bereich inklusiver Religionspädagogik
    • Netzwerkadressen
    • Stellenausschreibungen
Startseite » Vorbereitung » Unterrichtsentwurf » Hatten die denn keine Mädchen?
Ausbildung Unterrichtsentwurf

Hatten die denn keine Mädchen?

Veröffentlicht 11. Januar 2019

Wie identifizieren sich Jungen, wie Mädchen, mit Personen aus biblischen Geschichten?

Eine Unterrichtserforschung am Geispiel von Jakob und Esau.

  • 18-99
  • Gender
  • Mädchen

Vielleicht gefällt dir auch

Fotos für den Religionsunterricht
Veröffentlicht 11. Januar 2019

Fotos für den Religionsunterricht

Die Foto-Werkstatt des Schuldekanates Schorndorf/Waiblingen hat auf flickr nach Themen geordnet 1.000 Bilder für den Religionsunterricht veröffentlicht. Diese Bilder sind gemeinfrei nutzbar […]

“Kein Haus zum Leben”
Veröffentlicht 11. Januar 2019

“Kein Haus zum Leben”

Die Schülerinnen und Schüler erleben in einer materialgestützten Erzählung die Geschichte der NS-Euthanasiemorde am Beispiel des Opfers Theodor K. Sie setzen sich […]

Wer bin ich? Ein Selfie-Projekt
Veröffentlicht 11. Januar 2019

Wer bin ich? Ein Selfie-Projekt

Ein Jugendfotoprojekt zum Thema Identität. Das Phänomen Selfie ist so präsent in unserer Gesellschaft, dass es jetzt sogar den Weg in den […]

Heute vor 80 Jahren
Veröffentlicht 11. Januar 2019

Heute vor 80 Jahren

Katharina Kemnitzer stellt in dieser Kurzandacht prägnant das Erleben eines zeitzeugen vor. Dieser hatte in einem fränkischen Dorf die Zertsörungen eines jüdischen […]

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag Homophobie begegnen
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag Was denkst du über Freundschaft?
Kooperationspartner*innen

Prof. Dr. Katharina Kammeyer

Prof. Dr. Thorsten Knauth

Prof. Dr. Ilona Nord

Dr. A. Pithan, Dr. P. Schreiner

© 2021 inrev – CC by 4.0

Designed by rpi-virtuell

By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.