Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über inrev
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Grundlagentexte
    • Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt im Überblick
    • Gender
    • Dis/Ability
    • Sozialer Status
    • Religiöse Diversität
    • Lebensformen/Sexuelle Orientierungen
    • Inklusive Religionspädagogik intersektional
    • Perspektiven und Schlüsselthemen
  • Blog
  • Aus- und Fortbildung
    • Leitlinien für einen inklusiven Religionsunterricht
    • Inklusive Religionslehrer_innenbildung (inreb)
  • Unterricht
    • Zehn Grundsätze für inklusiven Religionsunterricht
    • Die Arbeitshilfen Religion inklusiv
    • Buchtipps zum interreligiös-dialogischen Lernen
    • Materialien
  • Glossar
  • Termine
  • Netzwerk
    • Unterwegs im Bereich inklusiver Religionspädagogik
    • Netzwerkadressen
    • Stellenausschreibungen
Zurück zur Startseite
  • Search
  • Grundlagentexte
    • Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt im Überblick
    • Gender
    • Dis/Ability
    • Sozialer Status
    • Religiöse Diversität
    • Lebensformen/Sexuelle Orientierungen
    • Inklusive Religionspädagogik intersektional
    • Perspektiven und Schlüsselthemen
  • Blog
  • Aus- und Fortbildung
    • Leitlinien für einen inklusiven Religionsunterricht
    • Inklusive Religionslehrer_innenbildung (inreb)
  • Unterricht
    • Zehn Grundsätze für inklusiven Religionsunterricht
    • Die Arbeitshilfen Religion inklusiv
    • Buchtipps zum interreligiös-dialogischen Lernen
    • Materialien
  • Glossar
  • Termine
  • Netzwerk
    • Unterwegs im Bereich inklusiver Religionspädagogik
    • Netzwerkadressen
    • Stellenausschreibungen
Startseite » Medien » Garten der Religionen – interreligiöse Vielfalt
Unterrichtende Medien

Garten der Religionen – interreligiöse Vielfalt

Veröffentlicht 11. Januar 2019

Zusammenstellung einer Bildergalerie mit Symbolen verschiedener Religionen. Diese können dazu anregen, einen Garten in seiner nicht nur pflanzlichen Vielfalt, sondern auch unter religiösen Aspekten neu zu sehen.

  • 18-99
  • Bilder
  • Symbole
  • Weltreligionen

Vielleicht gefällt dir auch

Heute vor 80 Jahren
Veröffentlicht 11. Januar 2019

Heute vor 80 Jahren

Katharina Kemnitzer stellt in dieser Kurzandacht prägnant das Erleben eines zeitzeugen vor. Dieser hatte in einem fränkischen Dorf die Zertsörungen eines jüdischen […]

Evangelische Dekanatämter Waiblingen/Schorndorf – Der Schuldekan
Veröffentlicht 11. Januar 2019

Evangelische Dekanatämter Waiblingen/Schorndorf – Der Schuldekan

Der Schuldekan/die Schuldekanin sind in der Württembergischen Landeskirche für die Betreuung des Religionsunterrichtes und der ReligionslehrerInnen in den Kirchenbezirken zuständig. Sie engagieren […]

Miteinander – Lieder für den Religionsunterricht
Veröffentlicht 8. Mai 2019

Miteinander – Lieder für den Religionsunterricht

Der Berliner Liedermacher, Diplomtheologe und Religionspädagoge Christian Rau stellt unter dem Motto “MITEINANDER” achtzehn Lieder vor, die von ihm speziell für den […]

Die Reli-Reise 1-2
Veröffentlicht 8. Mai 2019

Die Reli-Reise 1-2

Das Religionsbuch berücksichtigt besonders die Kompetenzorietierung im Unterricht. Dies wird auch deutlich an den breiten Aufgabenstellungen. Darüber hainaus spielt “Inklusion” eine – […]

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag Barmherzigkeit
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag In Beziehung
Kooperationspartner*innen

Prof. Dr. Katharina Kammeyer

Prof. Dr. Thorsten Knauth

Prof. Dr. Ilona Nord

Dr. Juliane Ta Van

© 2022 inrev – CC by 4.0

Designed by rpi-virtuell

By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.