Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über inrev
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Grundlagentexte
    • Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt im Überblick
    • Gender
    • Dis/Ability
    • Sozialer Status
    • Religiöse Diversität
    • Lebensformen/Sexuelle Orientierungen
    • Inklusive Religionspädagogik intersektional
    • Perspektiven und Schlüsselthemen
  • Blog
  • Aus- und Fortbildung
    • Leitlinien für einen inklusiven Religionsunterricht
    • Inklusive Religionslehrer_innenbildung (inreb)
  • Unterricht
    • Zehn Grundsätze für inklusiven Religionsunterricht
    • Die Arbeitshilfen Religion inklusiv
    • Buchtipps zum interreligiös-dialogischen Lernen
    • Materialien
  • Glossar
  • Termine
  • Netzwerk
    • Unterwegs im Bereich inklusiver Religionspädagogik
    • Netzwerkadressen
    • Stellenausschreibungen
Zurück zur Startseite
  • Search
  • Grundlagentexte
    • Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt im Überblick
    • Gender
    • Dis/Ability
    • Sozialer Status
    • Religiöse Diversität
    • Lebensformen/Sexuelle Orientierungen
    • Inklusive Religionspädagogik intersektional
    • Perspektiven und Schlüsselthemen
  • Blog
  • Aus- und Fortbildung
    • Leitlinien für einen inklusiven Religionsunterricht
    • Inklusive Religionslehrer_innenbildung (inreb)
  • Unterricht
    • Zehn Grundsätze für inklusiven Religionsunterricht
    • Die Arbeitshilfen Religion inklusiv
    • Buchtipps zum interreligiös-dialogischen Lernen
    • Materialien
  • Glossar
  • Termine
  • Netzwerk
    • Unterwegs im Bereich inklusiver Religionspädagogik
    • Netzwerkadressen
    • Stellenausschreibungen
Startseite » Fachinformation » Familie im Wandel
Unterrichtende Fachinformation

Familie im Wandel

Veröffentlicht 11. Januar 2019

Eine ausführliche Präsentation (Format ppt) der eaf Sachsen zur historischen Entwicklung der Familie, beginnend mit dem 18. Jahrhundert, vorher war der Begriff kaum bekannt.

Diese Dokumentation zeigt auch viele beeindruckende Bilder, etwa zur Kinderarbeit!

  • 18-99
  • Familie
  • Kinder
  • Kinderarbeit

Vielleicht gefällt dir auch

Individuelle Kompetenzraster
Veröffentlicht 11. Januar 2019

Individuelle Kompetenzraster

Die Website “ganztaegig-lernen.de” beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Vorteilen der Ganztagesschule. Hier werden die Potentiale eines Kompetenzrasters beschrieben (Fachbeispiel: Mathematik)

Fadenspiele für Kinder – religionspädagogisch eingesetzt
Veröffentlicht 11. Januar 2019

Fadenspiele für Kinder – religionspädagogisch eingesetzt

Die Ideen stammen aus dem Kontext von Konfi 3 (vgl. http://www.konfi3.de), können aber auch in vielen anderen Zusammenhängen eingesetzt werden.

Psalm 23 in Leichter Sprache
Veröffentlicht 11. Januar 2019

Psalm 23 in Leichter Sprache

Beispiel eines Bibelprojektes zur Förderung des Umgangs mit Leichter Sprache

Bei deinem Namen genannt
Veröffentlicht 8. Mai 2019

Bei deinem Namen genannt

Materialien zur gleichnamigen Ausstellung der EKD 2018. Auch außerhalb des Ausstellungsrahmen können diese Materialien hilfreich im Unterricht sein.

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag Unsere Glocken im Norden – Geschichtliches und Originaltöne
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag Sexismus begegnen
Kooperationspartner*innen

Prof. Dr. Katharina Kammeyer

Prof. Dr. Thorsten Knauth

Prof. Dr. Ilona Nord

Dr. A. Pithan, Dr. P. Schreiner

© 2021 inrev – CC by 4.0

Designed by rpi-virtuell

By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.