Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über inrev
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Grundlagentexte
    • Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt im Überblick
    • Gender
    • Dis/Ability
    • Sozialer Status
    • Religiöse Diversität
    • Lebensformen/Sexuelle Orientierungen
    • Inklusive Religionspädagogik intersektional
    • Perspektiven und Schlüsselthemen
  • Blog
  • Aus- und Fortbildung
    • Leitlinien für einen inklusiven Religionsunterricht
    • Inklusive Religionslehrer_innenbildung (inreb)
  • Unterricht
    • Zehn Grundsätze für inklusiven Religionsunterricht
    • Die Arbeitshilfen Religion inklusiv
    • Buchtipps zum interreligiös-dialogischen Lernen
    • Materialien
  • Glossar
  • Termine
  • Netzwerk
    • Unterwegs im Bereich inklusiver Religionspädagogik
    • Netzwerkadressen
    • Stellenausschreibungen
Zurück zur Startseite
  • Search
  • Grundlagentexte
    • Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt im Überblick
    • Gender
    • Dis/Ability
    • Sozialer Status
    • Religiöse Diversität
    • Lebensformen/Sexuelle Orientierungen
    • Inklusive Religionspädagogik intersektional
    • Perspektiven und Schlüsselthemen
  • Blog
  • Aus- und Fortbildung
    • Leitlinien für einen inklusiven Religionsunterricht
    • Inklusive Religionslehrer_innenbildung (inreb)
  • Unterricht
    • Zehn Grundsätze für inklusiven Religionsunterricht
    • Die Arbeitshilfen Religion inklusiv
    • Buchtipps zum interreligiös-dialogischen Lernen
    • Materialien
  • Glossar
  • Termine
  • Netzwerk
    • Unterwegs im Bereich inklusiver Religionspädagogik
    • Netzwerkadressen
    • Stellenausschreibungen
Startseite » Praxishilfen » Anforderungssituation » Der Chanukkah-Leuchter der Kieler Familie Posner
Ausbildung Anforderungssituation

Der Chanukkah-Leuchter der Kieler Familie Posner

Veröffentlicht 11. Januar 2019

Aus der Reihe: “Durch das Objektiv der Zeit”.
Was Rabbiner Dr. Akiba Posner an Chanukka 1932 erlebte und aufschrieb.

Mit sechs beeindruckenden Fotos, die als Material auch  gut im Unterricht eingesetzt werden können.

 

  • 18-99
  • Chanukka
  • Judenverfolgung
  • Nationalsozialismus
  • Symbole

Vielleicht gefällt dir auch

Lutherkürbis – Reformation an Halloween
Veröffentlicht 11. Januar 2019

Lutherkürbis – Reformation an Halloween

  Aus einer Fotovorlage der Lutherrose wird mit einem Online-Konverter eine Schablone als verlustfrei skalierbare Vektorgrafik erzeugt: Einen Kürbis aufschneiden: entkernen und […]

Die Reli-Reise 1-2
Veröffentlicht 8. Mai 2019

Die Reli-Reise 1-2

Das Religionsbuch berücksichtigt besonders die Kompetenzorietierung im Unterricht. Dies wird auch deutlich an den breiten Aufgabenstellungen. Darüber hainaus spielt “Inklusion” eine – […]

Friedhof und Grab
Veröffentlicht 11. Januar 2019

Friedhof und Grab

Die Sonderschullehrerin Annette Zimmermann stellt auf ihrer umfänglichen Website zahlreiche Unterrichtsthemen für die Praxis vor. Hier geht es im Zusmmanhang mit Tod […]

Grundschule Material – Pfingsten Schuleingangsphase
Veröffentlicht 11. Januar 2019

Grundschule Material – Pfingsten Schuleingangsphase

Interessante Zugänge zum Thema “Pfingsten”. Zunächst werden viele Kinderfragen genannt. Als gestalterisches Element wird Tanztheater eingeführt. Sehr eindrücklich sind die Kinderbilder (s-w)zum […]

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag Literaturauswahl zu Inklusion in Schule und Religionsunterricht
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag Methodenbox „Digitalfotografie. Kreative Fotoprojekte“
Kooperationspartner*innen

Prof. Dr. Katharina Kammeyer

Prof. Dr. Thorsten Knauth

Prof. Dr. Ilona Nord

Dr. Juliane Ta Van

© 2022 inrev – CC by 4.0

Designed by rpi-virtuell

By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.