Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über inrev
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Grundlagentexte
    • Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt im Überblick
    • Gender
    • Dis/Ability
    • Sozialer Status
    • Religiöse Diversität
    • Lebensformen/Sexuelle Orientierungen
    • Inklusive Religionspädagogik intersektional
    • Perspektiven und Schlüsselthemen
  • Blog
  • Aus- und Fortbildung
    • Leitlinien für einen inklusiven Religionsunterricht
    • Inklusive Religionslehrer_innenbildung (inreb)
  • Unterricht
    • Zehn Grundsätze für inklusiven Religionsunterricht
    • Die Arbeitshilfen Religion inklusiv
    • Buchtipps zum interreligiös-dialogischen Lernen
    • Materialien
  • Glossar
  • Termine
  • Netzwerk
    • Unterwegs im Bereich inklusiver Religionspädagogik
    • Netzwerkadressen
    • Stellenausschreibungen
Zurück zur Startseite
  • Search
  • Grundlagentexte
    • Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt im Überblick
    • Gender
    • Dis/Ability
    • Sozialer Status
    • Religiöse Diversität
    • Lebensformen/Sexuelle Orientierungen
    • Inklusive Religionspädagogik intersektional
    • Perspektiven und Schlüsselthemen
  • Blog
  • Aus- und Fortbildung
    • Leitlinien für einen inklusiven Religionsunterricht
    • Inklusive Religionslehrer_innenbildung (inreb)
  • Unterricht
    • Zehn Grundsätze für inklusiven Religionsunterricht
    • Die Arbeitshilfen Religion inklusiv
    • Buchtipps zum interreligiös-dialogischen Lernen
    • Materialien
  • Glossar
  • Termine
  • Netzwerk
    • Unterwegs im Bereich inklusiver Religionspädagogik
    • Netzwerkadressen
    • Stellenausschreibungen
Startseite » Praxishilfen » Anforderungssituation » Der Chanukkah-Leuchter der Kieler Familie Posner
Ausbildung Anforderungssituation

Der Chanukkah-Leuchter der Kieler Familie Posner

Veröffentlicht 11. Januar 2019

Aus der Reihe: “Durch das Objektiv der Zeit”.
Was Rabbiner Dr. Akiba Posner an Chanukka 1932 erlebte und aufschrieb.

Mit sechs beeindruckenden Fotos, die als Material auch  gut im Unterricht eingesetzt werden können.

 

  • 18-99
  • Chanukka
  • Judenverfolgung
  • Nationalsozialismus
  • Symbole

Vielleicht gefällt dir auch

Was glaubst du?
Veröffentlicht 8. Mai 2019

Was glaubst du?

Rainer Oberthür stellt 11 Briefe aus „Was-glaubst-du?“ als farbige Kopiervorlagen für eigene Antworten zur Verfügung.  (PDF-Datei) Es geht um Themen wie Gefühle, […]

Borromäusverein e.V. – Netzwerk für Büchereiarbeit
Veröffentlicht 11. Januar 2019

Borromäusverein e.V. – Netzwerk für Büchereiarbeit

Aufgabe des Vereins ist die Sichtung und Beratung über Neuerscheinungen auf dem Medienmarkt als Dienstleisitung für öffentliche Büchereien und andere Einrichtungen. Maßgeblich […]

Fadenspiele für Kinder – religionspädagogisch eingesetzt
Veröffentlicht 11. Januar 2019

Fadenspiele für Kinder – religionspädagogisch eingesetzt

Die Ideen stammen aus dem Kontext von Konfi 3 (vgl. http://www.konfi3.de), können aber auch in vielen anderen Zusammenhängen eingesetzt werden.

Grundschule Material – Pfingsten Schuleingangsphase
Veröffentlicht 11. Januar 2019

Grundschule Material – Pfingsten Schuleingangsphase

Interessante Zugänge zum Thema “Pfingsten”. Zunächst werden viele Kinderfragen genannt. Als gestalterisches Element wird Tanztheater eingeführt. Sehr eindrücklich sind die Kinderbilder (s-w)zum […]

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag Literaturauswahl zu Inklusion in Schule und Religionsunterricht
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag Methodenbox „Digitalfotografie. Kreative Fotoprojekte“
Kooperationspartner*innen

Prof. Dr. Katharina Kammeyer

Prof. Dr. Thorsten Knauth

Prof. Dr. Ilona Nord

Dr. A. Pithan, Dr. P. Schreiner

© 2021 inrev – CC by 4.0

Designed by rpi-virtuell

By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.