Frauen und Männer, deren Geschlechtsidentität nicht mit ihrem körperlichen Geschlecht übereinstimmt.
Frauen und Männer, deren Geschlechtsidentität nicht mit ihrem körperlichen Geschlecht übereinstimmt.
versteht Behinderung als Schaden, Mangel, Disfunktionalität etc. des Individuums, ist z.B. entscheidend für die Zuweisung von finanziellen Mitteln oder für die Feststellung […]
bezeichnet die Praxis, Heterosexualität als Norm zu verstehen. Homosexualität u.a. gilt dann als Abweichung oder gar als Krankheit/ Störung.
biologisches Geschlecht (im Unterschied zu gender = soziales Geschlecht)
bezeichnet die gesellschaftlichen, z.B. familiären Rollenerwartungen, die einer Person aufgrund des Geschlechts zugeordnet werden