bezeichnet die gesellschaftliche Praxis, dass Behinderung durch Handlungen und Diskurse hergestellt wird und wie dies jeweils geschieht
bezeichnet die gesellschaftliche Praxis, dass Behinderung durch Handlungen und Diskurse hergestellt wird und wie dies jeweils geschieht
dient der Optimierung von Lernprozessen, indem die Lernwege und Lehr-Lern-Interaktionen analysiert und deren lernförderliche Umsetzung aus Sicht der Lehrenden wie der Lernenden […]
Abkürzung für lesbisch, schwul, bi, trans*, inter*; das Sternchen steht für weitere Formen von Begehren und Geschlechtsidentität
(engl. = Geschlecht), steht für das soziale Geschlecht, wird häufig aber auch allgemein für Geschlecht verwendet
Kommunikationsformen, die es Menschen, die die Verbalsprache wenig oder nicht verwenden, erlauben, sich besser zu verständigen, z.B. über Bildsymbole oder durch Verwendung […]