bezogen auf sinnliche Wahrnehmung (fühlen, schmecken, riechen, hören, sehen und spüren), Bewegung (sich selbst bewegen und bewegt werden), vibratorische Wahrnehmung
(engl. = quer, schräg, verrückt), ursprünglich abwertend gegenüber nicht Heterosexuellen gemeint, jetzt positive Selbstbezeichnung, politischer Begriff und theoretisches/wissenschaftliches Konzept