versteht Behinderung als Schaden, Mangel, Disfunktionalität etc. des Individuums, ist z.B. entscheidend für die Zuweisung von finanziellen Mitteln oder für die Feststellung […]
(engl. = quer, schräg, verrückt), ursprünglich abwertend gegenüber nicht Heterosexuellen gemeint, jetzt positive Selbstbezeichnung, politischer Begriff und theoretisches/wissenschaftliches Konzept
Abkürzung für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, äußert sich insbeondere in eingeschränkte Konzentrationsfähigkeit, Hyperaktivität und mangelnder Impulskontrolle
By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.