bezeichnet Variationen sexueller Orientierungen ohne Verlangen nach romantischer Interaktion
Glossar
Sammelbegriff für sexuelle Orientierungen, in denen kein Verlangen nach sexueller Interaktion besteht
able = engl. fähig, Komplementärbegriff zu disabled = behindert; ein wiss. Konzept, das Behinderung und Nicht-Behinderung in einem Zusammenhang sieht. bezeichnet eine Praxis, die Fähigkeiten als Maßstab des Menschlichen sieht und damit gegenüber Menschen, denen körperliche und/oder geistigen „Behinderungen“ und/oder Einschränkungen zugeschrieben werden, diskriminierend ist
mit Hilfe von Zeichen und Symbolen, z.B. Texte und gedankliche Auseinandersetzungen
Abkürzung für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, äußert sich insbeondere in eingeschränkte Konzentrationsfähigkeit, Hyperaktivität und mangelnder Impulskontrolle
Das AGG ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (ugs. Antidiskriminierungsgesetz), seit August 2006 wirksam, hat insbesondere arbeitsrechtliche Bedeutung. Im Gegensatz zu GG Art. 3, der das Handeln des Staats regelt, ist im AGG das Diskriminierungsverbot aufgrund der sexuellen Identität geregelt.