Hier findest du Praxishilfen für den inklusiven Religionsunterricht der Vielfalt
Die Reli-Reise 1-2
Einführung in ein Grundschul-Buch
Das Religionsbuch berücksichtigt besonders die Kompetenzorietierung im Unterricht. Dies wird auch deutlich an den breiten Aufgabenstellungen. Darüber hainaus spielt "Inklusion" eine - unaufdringliche - Rolle. Theologisieren mit Kindern gehört auch zum Lernangebot dieses attraktiven Buches. Ausführliche Besprechung sowie Verweis auf zugehörige Materialien.
Artikel von Manfred Spieß
Schlagworte: Fragen, Grundschule, Inklusion, Kindertheologie, Kompetenzorientierung, Religionsbuch
Umgang mit der inklusiven bunten Vielfalt im Religionsunterricht
Denkanstöße mit Lektionsbeispielen
In dieser ausführlichen Darstellung aus der Schweiz finden sich auch Praxisbeispiele.
Artikel von Kathrin Reinhard, Andrea Vonlanthen
Schlagworte: Heterogenität, Himmelfahrt, Inklusion
Miteinander – Lieder für den Religionsunterricht
Der Liedermacher Christian Rau
Der Berliner Liedermacher, Diplomtheologe und Religionspädagoge Christian Rau stellt unter dem Motto "MITEINANDER" achtzehn Lieder vor, die von ihm speziell für den Religionsunterricht in der Grundschule geschrieben wurden. Hinweis: In Berlin und Brandenburg dauert die Grundschule 6 Schuljahre. Daher sind viele Lieder auch in 5/6 verwendbar. 4teachers gibt in diesem Video Einblick in die 18…
Artikel von Christian Rau
Schlagworte: Bibel, Kinderlied, Lieder, Musik
Taub und ausgeschlossen
Gehörlose in Deutschland
Wer ihnen auf der Straße begegnet, sieht ihnen ihre Einschränkung nicht an: Gerade wegen ihrer unsichtbaren Behinderung müssen Gehörlose noch immer für gesellschaftliche Teilhabe kämpfen. Der Bericht erzählt Beispiele und ruft zu Veränderungen in Richtung Inklusion auf. Ab Ende der Sekudarstufe kann dieser Text in der Schule bei der Erarbeitung der Thematik Hilfe leisten.
Artikel von Jana-Sophie Brüntjen
Schlagworte: Behinderung, Gehörlosigkeit, Inklusion, Teilhabe
Spiele ohne Sieger oder Verlierer
Gruppenspiele
Spiele ohne Sieger oder Verlierer sind gerade zum Start einer neuen Gruppe besonders wichtig. Hier werden mehr als 40 Spiele vorgestellt, in denen es um Spielen, nicht ums Gewinnen geht!
Artikel von
Schlagworte: Freude, Gruppe, Spiele
Kennenlernspiele – Spiele zum Kennenlernen
Gruppenspiele
Kennenlernspiele fördern die Kontakte, bringen ins Erzählen, ermöglichen Aktion und Spannung. Im Kontext der "Gruppenspiele" findet hier mehr als 50 einzelne Spiele mit pädagogischen Hinweisen!
Artikel von
Schlagworte: Gruppe, Soziale Rolle, Spiele
Vertrauensspiele
Aus: Gruppenspiele | 2000 Spiele Hits für Kids
Hier werden 24 Einzelspiele vorgestellt, die in Gruppen mit Kindern/Jugendlichen durchgeführt werden können. Zu allen Spielen werden pädagogische Hinweise gegeben.
Artikel von
Schlagworte: Gruppe, Spiele, Vertrauen
Mit Menschen anderer Religionen zusammen leben
Unterrichtsidee
Dieses Material hat als Ziel die Erstellung eines Flyers als Unterrichtsergebnis. In diesem Flyer (Word-Vorlage) sind einige Erkenntnisse zu den Religionen Judentum, Christentum und Islam zusammengefasst. Nach Registrierung bei 4teachers gelangt man zum Material.
Artikel von
Schlagworte: Interreligiöser Dialog
Die Erinnerungsguerilla – Wichtige Fragen im öffentlichen Raum
Ein soziales Kunstprojekt
Die Erinnerungsguerilla ist ein soziales Kunstprojekt und/oder eine soziale Bewegung. Zentrale Handlung der Guerilla ist das Verkleben ("rückstandsfrei") von Fragen, die an Grundsätzliches erinnern und in den Zustand eines aktiven und offenen Mit-Denkens versetzen sollen. Beispiele: Was ist Deine Vision von der Welt? Wofür ver(sch)wendest Du Deine Zeit? Wie viel ist Dir genug? Wofür lebst…
Artikel von Susan Barth
Schlagworte: Fragen, Identität, Lebenssinn, Ziel
Bei deinem Namen genannt
Didaktische Materialien
Materialien zur gleichnamigen Ausstellung der EKD 2018. Auch außerhalb des Ausstellungsrahmen können diese Materialien hilfreich im Unterricht sein.
Artikel von Klaus-Martin Breskott
Schlagworte: Identität, Namen, Namenstag
Ein Service von rpi-virtuell, dem religionpädagogischen Fachportal des Comenius Institutes.