Ilona Nord ist Professorin für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Würzburg und Teil des Redaktionsteams von inrev.de. Für unseren Blog beantwortet sie uns 11 Fragen: Das wichtigste am Tag ist für mich … Achtsam in jeder einzelnen Begegnung mit Menschen zu bleiben und auch den Dingen ihre […]
Zeitansage
von Anna Neumann Unter dem Slogan „Behinderung macht #UNsichtbar“ fand am 5. Mai 2020 der Europäische Protesttag für die Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderungen statt. Die Maiproteste gibt es seit 1992. Normalerweise treffen sich die Aktivist*innen jährlich auf den Straßen, um für ihre Rechte zu demonstrieren. Aufgrund der aktuellen Situation […]
von Vera Uppenkamp Was die aktuelle Lage für mich und für andere bedeutet Die Hilfsbereitschaft und Solidarität, die sich momentan in vielen Bereichen des Lebens zeigen, sind beeindruckend und wertvoll. Es ist sehr schön, das mitzuerleben und daran teilzuhaben. In vielen Städten organisieren sich Menschen und unterstützen bei Einkäufen und […]
von Judith Petzke RPI-virtuell bietet mit Religionsunterricht für Zuhause pragmatische, home-schooling-samples an, mit z.T. virtuellen Aufgabenstellungen, die ohne zusätzliche Software oder spezielle Zugänge absolvierbar sind und auch Potentiale für inklusiven Religionsunterricht in sich tragen. Das Angebot umfasst digitale und lizenzfreie Übergangsmaterialien für den RU. Diese entsprechen vielleicht nicht immer 100-prozentig […]
Judith Petzke hat gerade ihr Lehramtsstudium mit Ev. Religion und Germanistik beendet und unterstützt ab sofort das Team von inrev.de! Grund genug, sie mit 11 Fragen besser kennenzulernen. Willkommen, Judith! Das wichtigste am Tag ist für mich … das Aufwachen! Das Thema Inklusion beschäftigt mich … als Teil meines […]
von Silvia Arzt Anerkennung und Wertschätzung von LGBTIQ ist der Grundtenor des Heftes. Die sexualethischen Beiträge entfalten eine menschenrechtliche Perspektive und betonen u.a. in Bezug auf Gen 1,27 dass vor allem Beziehungen die Menschen prägen, nicht ihre Natur. Eine menschenrechtliche Perspektive wird thematisiert und die rigide Sexualmoral der katholischen Kirche […]