von Andreas Gloy „Rudi für alle“ ist jetzt raus! Schon das dritte Heft. Weitere folgen. Worum geht’s? Die in Hamburg entstandenen Hefte stellen gemäß dem Konzept des dialogischen „Religionsunterrichts für alle“ schüler*innenorientierte Materialien vor. Diese Materialien stellen die Schüler*innen als Fragende in den Mittelpunkt. Ihr „Erfahrungs- und Verstehenshorizont“ (Hamburger Bildungspläne) […]
Zeitansage
von Felicitas Held https://baugeruest.ejb.de/archiv/2022/bg-022022/ Die Zeitschrift das baugerüst setzt sich in ihrem Themenheft 2/2022 mit Rassismus in der evangelischen Jugend- und Bildungsarbeit auseinander. Die Autor:innen reflektieren selbst- und institutionskritisch rassistische Handlungsmuster. Ein Schwerpunkt wird dabei auf ungewollten und unbewussten Rassismus gesetzt. Das Leitmotiv lautet: Wir möchten eine offene, tolerante und […]
von Anna Neumann Herzliche Einladung zum Studientag „Ableismus und Religion“ am 13. Januar 2023 in Paderborn (tlw. hybrid) Am 13.01.2023 findet am Institut für Ev. Theologie der Universität Paderborn der Studientag „Ableismus und Religion“ statt. Dieser soll Lehrende, Studierende und weitere Interessierte für die Differenzlinie Dis/Ability sensibilisieren und den Umgang […]
Vor kurzem ist der Band “Dialog und Transformation. Pluralisitische Religionspädagogik im Diskurs” erschienen, herausgegeben von Gotthard Fermor, Thorsten Knauth, Rainer Möller und Andreas Obermann. Ausgehend von dem Diskussionspapier “Dialog und Transformation”, das wir auch hier im Blog vorgestellt haben, bildet dieser Band Pluralistische Religionspädagogik in einem breiten Diskurs ab, der […]
von Stefan van der Hoek Das Kinderbuch ‚Weil Tiger keine Affen sind!: Jeder ist begabt, talentiert und besonders auf seine eigene erstaunliche Art und Weise‘ wurde von Stefan Waidelich geschrieben und von Nikhila Anil illustriert. Das 40-seitige Buch erschien im Juni 2022 im Lipixa Heros Verlag und erzählt die Geschichte […]
Mit einem neuen digitalen Format startet die inrev-Plattform in das Jahr 2023. In jedem geraden Monat wird es einen inrev-Talk geben: Ein thematisch fokussiertes Gespräch mit ein bis zwei Impulsgeber*innen, bei dem das Konzept einer Inklusiven Religionspädagogik der Vielfalt aktualisiert und weitergedacht werden soll. Eingeladen sind alle Interessierten aus Schule, […]