von Andreas Gloy
„Rudi für alle“ ist jetzt raus! Schon das dritte Heft. Weitere folgen.
Worum geht’s?

Die in Hamburg entstandenen Hefte stellen gemäß dem Konzept des dialogischen „Religionsunterrichts für alle“ schüler*innenorientierte Materialien vor. Diese Materialien stellen die Schüler*innen als Fragende in den Mittelpunkt. Ihr „Erfahrungs- und Verstehenshorizont“ (Hamburger Bildungspläne) ist Ausgangspunkt der didaktischen Überlegungen. Natürlich, inzwischen ja nicht mehr nur spezifisch für Hamburg, wendet sich dieser RU an alle Schüler*innen unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit oder Weltsicht. Das Wortspiel RUDI, Religionsunterricht dialogisch ist in den Namen der Kinder und Jugendlichen erkennbar, die beide Rudi heißen. Die Rudis wachsen mit den Heften mit: Als Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene nehmen sie die zentrale Rolle in den Heften ein. Ab Heft 2 kommt die vielfältige und absichtlich nicht eindeutige Konstellation der Rudifamilie dazu. Eine sehr vielfältige Familie.
Das gesamte Material gibt es auch kostenlos digital.
Und wer lieber analog liest, kann gerne Kontakt aufnehmen:
andreas.gloy@pti.nordkirche.de
dennis.graham@pti.nordkirche.de

Heft 1: Wie können wir Religion leben?
Andreas Gloy ist Religionslehrer und Studienleiter für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe I
am PTI der Nordkirche in Hamburg.