Monatliche Archive: Dezember 2020

3 Beiträge

Ein altes schmiedeeisernes Türscharnier

Zehn inklusive Grundsätze – das Scharnier zur inklusiven Praxis?

von Judith Petzke Bereits 2014 lieferte das Comenius-Institut im Rahmen seiner Projektgruppe „Inklusive Religionslehrerbildung (inreb)“ zehn Grundsätze für inklusiven Religionsunterricht als Scharnier konzeptioneller Ansprüche und realisierbarer Praxis aus.  In der inklusiven Welt hat sich zwischenzeitlich viel bewegt. Dennoch ist die Bewegung rund um die Achse der zehn Grundsätze verstockt, wie […]

Bild Cover Lexikon

Neu erschienen: “Das Leichte Lexikon des Glaubens”

von Thorsten Lotze, Saskia Breuer und Sonja Hillebrand Das Leichte Lexikon des Glaubens – Die Weihnachts-Zeit möchte mit Hilfe von Leichter Sprache Menschen mit und ohne Behinderungen, bzw. Lernschwierigkeiten, theologisch fundiert Themen rund um den Advent und Weihnachten näherbringen. Das Buch basiert auf einem umfassend inklusiv sowie interdisziplinär durchgeführten Projekt […]

Die Titelseiten der Bücher

Interreligiöse Bildung in der Grundschule: Buchreihe >Biblische Geschichten in Begegnung mit Judentum und Islam< (2006-2020)

von Helgard Jamal In der jetzt vollständigen 12bändigen Buchreihe >Biblische Geschichten in Begegnung mit Judentum und Islam< (www.interreligioes-bilden.de) werden Erzählungen aus der Bibel auf kreative Weise mit dem >Biblischen Bodenbild interreligiös< erarbeitet, um auf interreligiöse Verständigung vorzubereiten, da angesichts von Antisemitismus und Islamfeindlichkeit in unserer Gesellschaft eine Konfliktprävention zwingend ist. […]