von Judith Petzke Bereits 2014 lieferte das Comenius-Institut im Rahmen seiner Projektgruppe „Inklusive Religionslehrerbildung (inreb)“ zehn Grundsätze für inklusiven Religionsunterricht als Scharnier konzeptioneller Ansprüche und realisierbarer Praxis aus. In der inklusiven Welt hat sich zwischenzeitlich viel bewegt. Dennoch ist die Bewegung rund um die Achse der zehn Grundsätze verstockt, wie […]
Jährliche Archive: 2020
von Thorsten Lotze, Saskia Breuer und Sonja Hillebrand Das Leichte Lexikon des Glaubens – Die Weihnachts-Zeit möchte mit Hilfe von Leichter Sprache Menschen mit und ohne Behinderungen, bzw. Lernschwierigkeiten, theologisch fundiert Themen rund um den Advent und Weihnachten näherbringen. Das Buch basiert auf einem umfassend inklusiv sowie interdisziplinär durchgeführten Projekt […]
von Helgard Jamal In der jetzt vollständigen 12bändigen Buchreihe >Biblische Geschichten in Begegnung mit Judentum und Islam< (www.interreligioes-bilden.de) werden Erzählungen aus der Bibel auf kreative Weise mit dem >Biblischen Bodenbild interreligiös< erarbeitet, um auf interreligiöse Verständigung vorzubereiten, da angesichts von Antisemitismus und Islamfeindlichkeit in unserer Gesellschaft eine Konfliktprävention zwingend ist. […]
von Dr. Anke Kaloudis und Laura Philipp Worum geht’s? Im Mittelpunkt der neu konzipierten Homepage http://relithek.de/ stehen Erklärfilme zu religiösen Gegenständen und Thematiken, die in unterschiedlichen Religionen und Konfessionen typisch sind. Warum sind Erklärfilme sinnvoll? Religiöse Artefakte werden im Religions- und Ethikunterricht häufig gezeigt, um religiöse Praktiken zu veranschaulichen. Manche […]
von Stephanie Lerke und Janine Wolf Stelle dir vor, jemand ruft dir auf dem Schulhof „Du Christ, du Opfer!“ hinterher, weil du eine Kreuz-Kette trägst. Stell dir vor, dein Mitschüler sagt: „Ich find dich eigentlich voll nett, aber du bist halt Christ und deswegen kann ich nicht mit dir chillen.“ […]
Angesichts zunehmender Bedeutung von religiöser Vielfalt und sozialer Heterogenität in Religionsunterricht, Schule und Bildung erfahren Ansätze dialogischen Religionsunterrichts große Aufmerksamkeit. Darüber hinaus haben sich Formen dialogischen-interreligiösen Lernens im Religionsunterricht etabliert. In diesem Band stellen namhafte Religionspädagog* innen sowie Expert* innen aus angrenzenden Wissenschaften etablierte Ansätze dialogischen Religionsunterrichts vor oder präsentieren […]